Internetanbieter in Soest (NRW): DSL, Glasfaser, Kabel & 5G
DSL Verfügbarkeit in Soest
Finde heraus, welche Internetanbieter in Soest (Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen) verfügbar sind und vergleiche die Tarife.
Internetanbieter Vergleich für Soest
Alle DSL-Tarife für Soest im Vergleich
Welche Internetanbieter gibt es in Soest (Nordrhein-Westfalen)?
Folgende 11 DSL-Anbieter gibt es in Soest:
- Telekom
- HeLi NET Telekommunikation
- innogy TelNet GmbH
- Eifel DSL
- Vodafone
- 1&1
- o2
- Versatel
- easybell
- MAINGAU Energie
- E.ON Highspeed (vorher: innogy TelNet GmbH)
Folgende 5 Glasfaser-Anbieter gibt es in Soest: (weitere Glasfaser Anbieter)
- Telekom
- HeLi NET Telekommunikation
- innogy TelNet GmbH
- Eifel DSL
- E.ON Highspeed (vorher: innogy TelNet GmbH)
- alle Glasfaser-Tarife für die Vorwahl 02921 anzeigen
Folgende 3 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Soest: (weitere Kabelanbieter)
- Vodafone
- Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia)
- eazy
Auch machbar in Soest: DSL via Satellit
Mehr Infos zum Kabelfernsehen in Soest bei Kabel-Blog.de
Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Soest verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehe bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.
Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Nordrhein-Westfalen lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.
Wie gut ist die LTE- und 5G-Abdeckung in Soest?
Ob LTE und 5G in Soest (Nordrhein-Westfalen) verfügbar ist, siehst du in unserem Schnell-Check:
Bitte beachte, dass diese Aussagen nur allgemein für Soest in Nordrhein-Westfalen getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE- bzw. 5G-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führe daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue Verfügbarkeitsprüfung für deine Adresse in Soest durch.
Wie schnell ist das Internet in Soest?
Bevor Sie Ihren neuen Anbieter in Soest auswählen, ist es oft gut zu wissen, ob der Anbieter die bestellte Geschwindigkeit im Haus auch wirklich liefern kann. Um das zu beurteilen kann vielleicht die nachfolgende Übersicht helfen.
Wie liest man diese Werte richtig?
Wir ermitteln die angezeigten Werte anhand unseres DSL Speedtests. Je mehr Tests dabei durchgeführt wurden (aufgelistet nach Internetanbieter), desto aussagekräftiger ist meist der angezeigte Wert. Wir haben die Liste nach Anzahl der Tests absteigend sortiert. Sollten bei einem Internetanbieter bisher nur wenige Speedtests durchgeführt worden sein, so kann der angezeigte Wert deutlich vom Durchschnitt abweichen.
innogy TelNet GmbH: 1 Test
HeLi NET Telekommunikation: 1 Test
Welche Breitband-Technologien gibt es in Soest?
Folgende Zugangstechnologien sind in Soest möglich:
In Soest ist die Kabelinternet-Technologie derzeit mit durchschnittlich 82 Prozent am besten ausgebaut.
Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail
DSL in Soest - wie schnell kann man damit surfen?
In Soest sieht der DSL-Ausbau sehr gut aus. Ganze 58 Prozent der 47.000 Einwohner in Soest können DSL mit mindestens 200 MBit/s nutzen. Weiterhin können 88 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 92 Prozent mit 50 MBit/s.
Wie sieht es mit Kabelinternet in Soest aus?
Das Kabelnetz ist in Soest sehr gut ausgebaut. Bereits 82 Prozent der 47.000 Einwohner in Soest können können mit bis zu 1 GBit/s im Netz surfen. Ganze 82 Prozent der Einwohner von Soest können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.
Ist Internet über Glasfaser in Soest schon ausgebaut?
Ein erster (aber klitzekleiner) Schritt ist gemacht: Ca. 2% der Haushalte in Soest können Internet über Glasfaser bestellen. Wahrscheinlich hast du mit einer anderen Breitband-Zugangstechnik jedoch bessere Aussichten auf einen schnellen Internetanschluss.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Soest kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.
Öffentliche WLAN Hotspots in Soest
Hier findest du in und um Soest die derzeit bekannten 28 öffentlichen WLAN Hotspots.
Diese werden von folgenden Unternehmen, Vereinigungen und Einrichtungen angeboten:
- Deutsche Telekom (28 Hotspots)
Flächendeckende Glasfaser in Soest: Das Ziel wurde erreicht
Die Deutsche Giganetz und ihre Partner, die Stadt und die Stadtwerke, versprechen den Soestern ein "rasend schnelles" Surfen im Internet dank Glasfaser. Lange Zeit waren jedoch nicht genügend Bürger überzeugt, einen Vertrag abzuschließen. Die Frist musste mehrmals verlängert werden. Doch nun steht fest: Die benötigte Anzahl von Kunden, um den Ausbau wirtschaftlich sinnvoll zu machen, wurde erreicht und der flächendeckende Ausbau kann beginnen.
Die "Zielquote", die in der Vergangenheit mit 40 Prozent oder etwa 10.800 Haushalten im Soester Stadtgebiet festgelegt wurde, wurde erreicht, so die Giganetz am letzten Tag der Frist. Das Unternehmen gab keine genaue Anzahl der abgeschlossenen Verträge bekannt, verweist jedoch auf den Ortsteil Hattrop, wo sich sogar mehr als die Hälfte aller Haushalte für einen Glasfaseranschluss entschieden hat.
Bürgermeister Eckhard Ruthemeyer betont, dass allen Haushalten und Unternehmen, die derzeit das Angebot nicht nutzen möchten, auch später noch der Zugang offen steht. Es besteht noch die Möglichkeit, einen Vertrag abzuschließen, um in die Ausbauplanung einbezogen zu werden. In diesem Zeitraum ist die Errichtung des Anschlusses noch kostenlos.
Mit dem Glasfaserausbau möchte die Stadt Soest die Chance nutzen, sich zukunftsfähig zu digitalisieren und eine moderne Infrastruktur zu schaffen. Der Ausbau ist ein entscheidender Schritt für eine positive Stadtentwicklung. Weitere Informationen sowie die Vertragskonditionen sind online auf den Websites der Deutschen Giganetz und der Stadtwerke Soest zu finden.
DSL Speedtest für Soest durchführen

Soest ist eine mittelgroße Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Heute zählt Soest ca. 47.000 Einwohner. Bereits im 9. Jahrhundert wurde diese Stadt zum ersten Mal in den Urkunden erwähnt, allerdings wurde dieses Gebiet schon 5000 v.Chr. besiedelt. Im Mittelalter war in dieser Stadt die Salzgewinnung ein florierender Industriezweig. Die Altstadt von Soest bietet ihren Besuchern einen beeindruckenden Blick, denn hier sind zahlreiche Fachwerkhäuser noch sehr gut erhalten. Eines der schönsten Bauwerke ist das Haus zur Rose, das noch "Freiligrathhaus" genannt wird. Auch die Stadtmauer ist weitgehend erhalten geblieben. Die meisten Gebäude in der Innenstadt stehen unter Denkmalschutz. Ein weiteres besonderes Bauwerk ist der "Burghof", in dem sich das Museum für Stadtgeschichte befindet. Einer der wichtigsten Arbeitgeber in Soest ist das Bübchen-Werk, eine Tochterfirma von Nestle, die Produkte für Kinderpflege herstellt.
In Soest bieten alle überregionalen Provider ihre Dienste an. Alle fortschrittlichen Technologien wie DSL, LTE u.a. sind in dieser Stadt zugänglich und sichern eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung. Einwohner und ansässige Unternehmen können alle Vorteile vom modernen Internet genießen und einen Vertrag abschließen, der zu ihren individuellen Surf- und Telefoniergewohnheiten optimal passt. Es ist ebenfalls möglich, in Soest eine Paket-Leistung mit Internet und Telefonanschluss in Anspruch zu nehmen.
Ampen, Bergede, Deiringsen, Enkesen, Epsingsen, Hattrop, Hattropholsen, Hiddingsen, Katrop, Lendringsen, Meckingsen, Meiningsen, Müllingsen, Ostönnen, Paradiese, Ruploh, Röllingsen und Thöningsen
Die letzten Internet-Störungen in Soest
Datum | Anbieter | Störung |
---|---|---|
21.09.2023 | Unitymedia | Fernsehen |
21.09.2023 | Unitymedia | Fernsehen |
21.09.2023 | Unitymedia | Fernsehen |
30.08.2023 | Unitymedia | Fernsehen |
05.07.2023 | 1&1 | Internet |
18.06.2023 | Unitymedia | Fernsehen, Telefon und Internet |
10.06.2023 | Unitymedia | Fernsehen |
20.05.2023 | Unitymedia | Fernsehen |
FAQ
Welche Anbieter gibt es in Soest?
✔ In Soest, Nordrhein-Westfalen sind die Anbieter Telekom, HeLi NET Telekommunikation, innogy TelNet GmbH, Eifel DSL, Vodafone, 1&1, o2, Versatel, easybell, MAINGAU Energie, E.ON Highspeed (vorher: innogy TelNet GmbH), Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia) und eazy aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Soest seine Anschlüsse anbieten.
Gibt es in Soest Glasfaser-Internet?
✔ Ja, in Soest werden Glasfaseranschlüsse von Telekom, HeLi NET Telekommunikation, innogy TelNet GmbH, Eifel DSL und E.ON Highspeed (vorher: innogy TelNet GmbH) angeboten. Die Anschlüsse sind jedoch nicht überall gleichermaßen im Ort verfügbar.
Wer ist in Soest der günstigste Anbieter?
✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Soest bereits ab 4,99 € monatlich bei 1&1 erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.
Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Soest?
✔ Den Glasfaser-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Soest kann derzeit E.ON Highspeed bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat ebenfalls E.ON Highspeed die Nase vorn mit Glasfaser bis zu 500 MBit/s.
Gibt es Kabelfernsehen in Soest?
Ja, in Soest wird auch Kabelfernsehen von Vodafone, Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia) und eazy angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.
Wie gut ist in Soest der LTE-Empfang?
✔ Die LTE-Abdeckung in Soest sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.
Gibt es öffentliche WLAN Hotspots in Soest?
✔ Ja, derzeit ist 28 WLAN Hotspot von einem Anbieter (Deutsche Telekom) eingetragen. Dieser Hotspot kann öffentlich genutzt werden.
Weitere Orte in der Nähe von Soest:
- Anröchte (ca. 15,6 km entfernt)
- Arnsberg (ca. 19,7 km entfernt)
- Bad Sassendorf (ca. 4,3 km entfernt)
- Ense (ca. 12 km entfernt)
- Erwitte (ca. 16,8 km entfernt)
- Lippetal (ca. 9,6 km entfernt)
- Möhnesee (ca. 7,7 km entfernt)
- Welver (ca. 11,6 km entfernt)
- Werl (ca. 13,6 km entfernt)
- Wickede (Ruhr) (ca. 18,7 km entfernt)