Internetanbieter in Potsdam (Brandenburg)
Inhalt
Diese 14 Internetanbieter sind in Potsdam (Brandenburg) aktiv:
- Telekom (DSL ab 19,95€; Glasfaser ab 19,95€; LTE)
- DNS:NET (DSL ab 34,90€; Glasfaser ab 29,90€)
- envia TEL (DSL)
- Vodafone (DSL ab 9,99€; Kabelinternet; LTE)
- 1&1 (DSL ab 9,99€)
- o2 (DSL ab 14,99€; LTE)
- Versatel (DSL)
- easybell (DSL ab 24,95€)
- ... und mehr
DSL Verfügbarkeit in Potsdam
Finden Sie raus, welche Internetanbieter in Potsdam (Brandenburg) verfügbar sind und vergleichen Sie die Preise.
Alle DSL-Tarife für Potsdam im Vergleich
Tarif | Speed | Telefonflat | Preis monatl. | |
---|---|---|---|---|
![]() | MagentaZuhause S | 16 MBit/s | ab 19,95 € | |
MagentaZuhause Giga mit MagentaTV Smart | 1 GBit/s | ab 89,95 € | ||
Aktion: bis zu 120,00 Euro Onlinevorteil | ||||
![]() | Red Internet & Phone DSL 16 | 16 MBit/s | ab 9,99 € | |
Red Internet & Phone 250 DSL + TV | 250 MBit/s | ab 39,98 € | ||
Aktion: bis zu 150,00 Euro Online-Vorteil | ||||
![]() | DSL 16 | 16 MBit/s | ab 9,99 € | |
Glasfaser 1000 | 1 GBit/s | ab 69,99 € | ||
![]() | o2 my Home S | 10 MBit/s | ab 14,99 € | |
o2 my Home XL Flex | 250 MBit/s | ab 34,99 € | ||
![]() | Pure Surf 20 | 20 MBit/s | ab 22,00 € | |
Pure Speed 1000 mit Telefonflat und HDTV | 1 GBit/s | ab 95,00 € | ||
Bald zu Ende: bis zu 6 Monate ohne Grundgebühr | ||||
![]() | Red Internet & Phone Cable 50 | 50 MBit/s | ab 19,99 € | |
Vodafone CableMax inklusive TV | 1 GBit/s | ab 24,98 € | ||
Aktion: bis zu 220,00 Euro Online-Vorteil | ||||
![]() | eazy20 | 20 MBit/s | ab 13,99 € | |
eazy40 mit Festnetz-Flat | 40 MBit/s | ab 22,99 € | ||
![]() | VDSL S 10 MBIT | 10 MBit/s | ab 34,90 € | |
FTTH 200 MBIT | 200 MBit/s | ab 54,90 € | ||
![]() | Komplett basic | 16 MBit/s | ab 24,95 € | |
Komplett easy speed 100 | 100 MBit/s | ab 39,95 € | ||
Alle DSL-Tarife für Potsdam im Vergleich
Welche Internetanbieter gibt es in Potsdam (Brandenburg)?
Folgende 8 DSL-Anbieter gibt es in Potsdam:
- Telekom
- DNS:NET
- envia TEL
- Vodafone
- 1&1
- o2
- Versatel
- easybell
Folgende 4 Glasfaser-Anbieter gibt es in Potsdam: (weitere Glasfaser Anbieter)
- Telekom
- DNS:NET
- PYUR
- RFT kabel Brandenburg GmbH
Folgende 6 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Potsdam: (weitere Kabelanbieter)
- SYNVIA
- PYUR
- Vodafone
- Vodafone Kabel
- eazy
- RFT kabel Brandenburg GmbH
Folgende 3 LTE-Anbieter gibt es in Potsdam:
- o2
- Telekom
- Vodafone
Auch verfügbar in Potsdam: DSL via Satellit
Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Potsdam verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehen Sie bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.
Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Brandenburg lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.
Wie gut ist die LTE-Abdeckung in Potsdam?
Ob LTE in Potsdam (Brandenburg) verfügbar ist, sehen Sie in unserem Schnell-Check:
» LTE von der Telekom ist in Potsdam verfügbar.
(Etwa 99 Prozent LTE-Abdeckung in Potsdam, z. B. in Groß Glienicke und Eiche)
» LTE von Vodafone ist in Potsdam verfügbar.
(Etwa 99 Prozent LTE-Abdeckung in Potsdam, z. B. in Fahrland und Satzkorn)
» LTE von O2 ist in Potsdam verfügbar.
(Etwa 100 Prozent LTE-Abdeckung in Potsdam, z. B. in Paaren und Grube)
Bitte beachten Sie, dass diese Aussagen nur allgemein für Potsdam in Brandenburg getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führen Sie daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue LTE-Verfügbarkeitsprüfung für Ihre Adresse in Potsdam durch.
Welche Breitband-Technologien gibt es in Potsdam?
Folgende Zugangstechnologien sind in Potsdam möglich:
In Potsdam ist die DSL-Technologie derzeit mit durchschnittlich 97 Prozent am besten ausgebaut.
Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail
DSL in Potsdam - wie schnell kann man damit surfen?
In Potsdam sieht der DSL-Ausbau sehr gut aus. Ganze 69 Prozent der 180.000 Einwohner in Potsdam können DSL mit mindestens 200 MBit/s nutzen. Weiterhin können 87 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 95 Prozent mit 50 MBit/s.
Wie sieht es mit Kabelinternet in Potsdam aus?
Das Kabelnetz ist in Potsdam ganz ordentlich ausgebaut. Bereits 68 Prozent der 180.000 Einwohner in Potsdam können können mit bis zu 1 GBit/s im Netz surfen. Ganze 82 Prozent der Einwohner von Potsdam können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.
Ist Internet über Glasfaser in Potsdam schon ausgebaut?
Immerhin 38% der Einwohner in Potsdam können bereits Glasfaseranschlüsse nutzen. Das ist im Vergleich zu den meisten anderen Orten in Deutschland gar nicht mal so schlecht.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Potsdam kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.
Öffentliche WLAN Hotspots in Potsdam
Hier finden Sie in und um Potsdam die derzeit bekannten 112 öffentlichen WLAN Hotspots.
Diese werden von folgenden Unternehmen, Vereinigungen und Einrichtungen angeboten:
- Deutsche Telekom (79 Hotspots)
- The Cloud (11 Hotspots)
- Vodafone (10 Hotspots)
- Rewe Supermärkte (10 Hotspots)
- Berlin (1 Hotspot)
- Berliner Sparkasse (1 Hotspot)
Babelsberg, Bornim, Bornstedt, Drewitz, Eiche, Fahrland, Golm, Groß Glienicke, Kartzow, Klein Glienicke, Marquardt, Nattwerder, Nedlitz, Neu Fahrland, Neubabelsberg, Satzkorn und Uetz-Paaren
Postleitzahlengebiet für Potsdam:
14467, 14469, 14471, 14473, 14476, 14478, 14480, 14482
Vorwahlen für Potsdam
0331 (Kerngebiet), 033208 (Fahrland, Marquardt, Satzkorn)
DSL Speedtest für Potsdam durchführen

Im Bundesland Brandenburg begann der DSL-Ausbau in den städtischen Gebieten, wobei die Hauptstadt Potsdam zu den ersten vollständig mit dem schnellen Internet versorgten Gebieten zählte. Heute können Einwohner Potsdams zwischen unterschiedlichen DSL-Anbietern wählen. Urlaubern in Potsdam stehen in vielen Hotels und Cafés zum Teil kostenlose WLAN-Zugänge zur Verfügung.
Das für Besichtigungen zugängliche Schloss Sanssouci ist die bekannteste Potsdamer Sehenswürdigkeit. Neben dem Gebäude ist auch der weitläufige Park Sanssouci mit zahlreichen Springbrunnen und Statuen sehenswert. Das Holländische Viertel Potsdams zeigt mehr als einhundert Häuser, deren Baustil aus rotem Backstein den niederländischen Baustil des achtzehnten Jahrhunderts widerspiegelt. Viele der Häuser werden heute nicht nur als Wohnhäuser, sondern auch für Läden und Cafés genutzt, so dass ihre Innenräume teilweise zugänglich sind. Im Johann-Boumann-Haus ist eine Ausstellung zur Geschichte des Holländischen Viertels untergebracht.
In Potsdam-Babelsberg befand sich die Zentrale der Filmproduktion der DDR. Auch heute ist der Stadtteil für die nunmehr gesamtdeutsche Spielfilmherstellung bedeutend. Das von der Babelsberger Hochschule eingerichtete Filmmuseum befindet sich jedoch im Potsdamer Zentrum und bietet neben Ausstellungen regelmäßige Vorführungen bekanntet historischer Filme an.
Die Berlin-Wannsee und Potsdam verbindende Glienicker Brücke diente während der deutschen Teilung vorwiegend dem Agentenaustausch, für die Öffentlichkeit wurde die Havelbrücke am zehnten November 1989 geöffnet. An die Funktion der Brücke als grundsätzlich unpassierbare Grenze erinnert eine Gedenktafel.
Homepage von Potsdam: potsdam.de
FAQ
Welche Anbieter gibt es in Potsdam?
✔ In Potsdam, Brandenburg sind die Anbieter Telekom, DNS:NET, envia TEL, Vodafone, 1&1, o2, Versatel, easybell, PYUR, RFT kabel Brandenburg GmbH, , SYNVIA und eazy aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Potsdam seine Anschlüsse anbieten.
Gibt es in Potsdam Glasfaser-Internet?
✔ Ja, in Potsdam werden Glasfaseranschlüsse von Telekom, DNS:NET, PYUR und RFT kabel Brandenburg GmbH angeboten. Die Anschlüsse sind jedoch nicht überall gleichermaßen im Ort verfügbar.
Wer ist in Potsdam der günstigste Anbieter?
✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Potsdam bereits ab 4,87 € monatlich bei PYUR erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.
Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Potsdam?
✔ Den Kabel-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Potsdam kann derzeit Vodafone Kabel bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat easybell die Nase vorn mit VDSL bis zu 40 MBit/s.
Gibt es Kabelfernsehen in Potsdam?
Ja, in Potsdam wird auch Kabelfernsehen von SYNVIA, PYUR, Vodafone, Vodafone Kabel, eazy und RFT kabel Brandenburg GmbH angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.
Wie gut ist in Potsdam der LTE-Empfang?
✔ Die LTE-Abdeckung in Potsdam sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.
Gibt es öffentliche WLAN Hotspots in Potsdam?
✔ Ja, derzeit sind 112 WLAN Hotspots von 6 verschiedenen Anbietern eingetragen. Diese Hotspots können öffentlich genutzt werden. Bei einigen Anbietern kann eine vorherige Registrierung notwendig sein oder es müssen Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.
Weitere Orte in der Nähe von Potsdam:
- Beelitz (ca. 18,8 km entfernt)
- Dallgow-Döberitz (ca. 15,5 km entfernt)
- Falkensee (ca. 19,1 km entfernt)
- Groß Kreutz (Havel) (ca. 18,7 km entfernt)
- Großbeeren (ca. 17,5 km entfernt)
- Ketzin (ca. 17,2 km entfernt)
- Kleinmachnow (ca. 11,6 km entfernt)
- Ludwigsfelde (ca. 17,4 km entfernt)
- Michendorf (ca. 9,7 km entfernt)
- Nuthetal (ca. 10,6 km entfernt)
- Schwielowsee (ca. 12,6 km entfernt)
- Seddiner See (ca. 14,8 km entfernt)
- Stahnsdorf (ca. 10,8 km entfernt)
- Teltow (ca. 14,1 km entfernt)
- Werder (Havel) (ca. 8,7 km entfernt)
- Wustermark (ca. 18,5 km entfernt)
News zu den Anbietern in Potsdam:
- Berliner und Brandenburger Regionen bekommen Glasfaser
Das in Berlin und Brandenburg tätige Unternehmen DNS:NET hat in den letzten Monaten zahlreiche Glasfaserausbauprojekte abgeschlossen.... - Drittanbieterkosten: E-Plus darf unberechtige Forderungen nicht einziehen
Bisher erhielten Kunden, bei denen Drittanbieterleistungen in Rechnung gestellt wurden, den Hinweis, sich direkt mit dem Anbieter in Verbindung zu setzen.... - Kabelanbieter Tele Columbus kauft PrimaCom
Der Berliner Kabelanbieter Tele Columbus kauft seinen Konkurrenten PrimaCom. Damit werden der drittgrößte und viertgrößte Kabelanbieter Deutschlands eins.... - Tele Columbus übernimmt weitere 30.000 Haushalte
In den vergangenen zwei Monaten konnte Tele Columbus seinen Netzbestand durch die Übernahme kleinerer Betreiber um mehr als 30.000 Haushalte erweitern.... - Tele Columbus bietet Highspeed bis 400 Mbit/s für Potsdam
In Potsdam gibt es künftig das schnellste Internet Deutschlands: Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus bietet in der Region als erster Anbieter auf dem deutschen Markt Geschwindigkeiten bis zu 400 Mbit...