Internetanbieter in Hagen (Nordrhein-Westfalen)
Inhalt
Diese 14 Internetanbieter sind in Hagen (Nordrhein-Westfalen) aktiv:
- Telekom (DSL ab 19,95€; Glasfaser ab 19,95€; LTE)
- NetCologne GmbH (DSL ab 19,95€)
- Vodafone (DSL ab 9,99€; Kabelinternet; LTE)
- 1&1 (DSL ab 4,99€)
- o2 (DSL ab 14,99€; LTE)
- Versatel (DSL)
- DOKOM21 (DSL ab 12,44€; Glasfaser ab 19,99€; Kabel ab 19,99€)
- easybell (DSL ab 24,95€)
- ... und mehr
DSL Verfügbarkeit in Hagen
Finden Sie raus, welche Internetanbieter in Hagen (Nordrhein-Westfalen) verfügbar sind und vergleichen Sie die Kosten.
Alle DSL-Tarife für Hagen im Vergleich
Tarif | Speed | Telefonflat | Preis monatl. | |
---|---|---|---|---|
![]() | MagentaZuhause S | 16 MBit/s | ab 19,95 € | |
MagentaZuhause Giga mit MagentaTV Smart | 1 GBit/s | ab 89,95 € | ||
Aktion: bis zu 120,00 Euro Onlinevorteil | ||||
![]() | NetSpeed 25 | 25 MBit/s | ab 19,95 € | |
NetSpeed 1000 + Telefonflat | 1 GBit/s | ab 79,95 € | ||
![]() | Red Internet & Phone DSL 16 | 16 MBit/s | ab 9,99 € | |
Red Internet & Phone 250 DSL + TV | 250 MBit/s | ab 39,98 € | ||
Aktion: bis zu 150,00 Euro Online-Vorteil | ||||
![]() | DSL 16 | 16 MBit/s | ab 9,99 € | |
Glasfaser 1000 | 1 GBit/s | ab 69,99 € | ||
Bald zu Ende: bis zu 9 Monate ohne Grundgebühr | ||||
![]() | o2 my Home S | 10 MBit/s | ab 14,99 € | |
o2 my Home XL Flex | 250 MBit/s | ab 34,99 € | ||
![]() | Pure Surf 20 | 20 MBit/s | ab 22,00 € | |
Pure Speed 1000 mit Telefonflat und HDTV | 1 GBit/s | ab 65,00 € | ||
Bald zu Ende: bis zu 6 Monate ohne Grundgebühr | ||||
![]() | Red Internet & Phone Cable 50 | 50 MBit/s | ab 19,99 € | |
Vodafone CableMax inklusive TV | 1 GBit/s | ab 24,98 € | ||
Aktion: bis zu 170,00 Euro Online-Vorteil | ||||
![]() | eazy20 | 20 MBit/s | ab 13,99 € | |
eazy40 mit Festnetz-Flat | 40 MBit/s | ab 22,99 € | ||
![]() | Internet pur 16/1 | 16 MBit/s | ab 12,44 € | |
Multimedia 200/20 | 200 MBit/s | ab 19,99 € | ||
![]() | Komplett basic | 16 MBit/s | ab 24,95 € | |
Komplett easy speed 100 | 100 MBit/s | ab 39,95 € | ||
Alle DSL-Tarife für Hagen im Vergleich
Welche Internetanbieter gibt es in Hagen (Nordrhein-Westfalen)?
Folgende 8 DSL-Anbieter gibt es in Hagen:
- Telekom
- NetCologne GmbH
- Vodafone
- 1&1
- o2
- Versatel
- DOKOM21
- easybell
Folgende 6 Glasfaser-Anbieter gibt es in Hagen: (weitere Glasfaser Anbieter)
- Telekom
- DOKOM21
- HeLi NET Telekommunikation
- inexio
- PYUR
- Telemark
Folgende 5 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Hagen: (weitere Kabelanbieter)
- PYUR
- Vodafone
- Unitymedia
- eazy
- DOKOM21
Folgende 3 LTE-Anbieter gibt es in Hagen:
- o2
- Telekom
- Vodafone
Auch verfügbar in Hagen: DSL via Satellit
Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Hagen verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehen Sie bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.
Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Nordrhein-Westfalen lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.
Wie gut ist die LTE-Abdeckung in Hagen?
Ob LTE in Hagen (Nordrhein-Westfalen) verfügbar ist, sehen Sie in unserem Schnell-Check:
» LTE von der Telekom ist in Hagen verfügbar.
(Etwa 96 Prozent LTE-Abdeckung in Hagen, z. B. in Hohenlimburg und Vorhalle)
» LTE von Vodafone ist in Hagen verfügbar.
(Etwa 92 Prozent LTE-Abdeckung in Hagen, z. B. in Hochschulviertel und Boele)
» LTE von O2 ist in Hagen verfügbar.
(Etwa 93 Prozent LTE-Abdeckung in Hagen, z. B. in Hohenlimburg und Lennetal)
Bitte beachten Sie, dass diese Aussagen nur allgemein für Hagen in Nordrhein-Westfalen getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führen Sie daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue LTE-Verfügbarkeitsprüfung für Ihre Adresse in Hagen durch.
Welche Breitband-Technologien gibt es in Hagen?
Folgende Zugangstechnologien sind in Hagen möglich:
In Hagen ist die Kabelinternet-Technologie derzeit mit durchschnittlich 88 Prozent am besten ausgebaut.
Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail
DSL in Hagen - wie schnell kann man damit surfen?
In Hagen sieht der DSL-Ausbau sehr gut aus. Ganze 60 Prozent der 190.000 Einwohner in Hagen können DSL mit mindestens 200 MBit/s nutzen. Weiterhin können 84 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 88 Prozent mit 50 MBit/s.
Wie sieht es mit Kabelinternet in Hagen aus?
Das Kabelnetz ist in Hagen sehr gut ausgebaut. Bereits 84 Prozent der 190.000 Einwohner in Hagen können können mit bis zu 1 GBit/s im Netz surfen. Ganze 88 Prozent der Einwohner von Hagen können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.
Ist Internet über Glasfaser in Hagen schon ausgebaut?
Ein erster (aber klitzekleiner) Schritt ist gemacht: Etwa 5% der Haushalte in Hagen können Internet über Glasfaser bekommen. Eventuell haben Sie mit einer anderen Breitband-Zugangstechnik jedoch einen besseren Ausblick auf einen schnellen Internetanschluss.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Hagen kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.
Öffentliche WLAN Hotspots in Hagen
Hier finden Sie in und um Hagen die derzeit bekannten 151 öffentlichen WLAN Hotspots.
Diese werden von folgenden Unternehmen, Vereinigungen und Einrichtungen angeboten:
- Freifunk (94 Hotspots)
- Deutsche Telekom (57 Hotspots)
Altenhagen, Bathey, Berchum, Boele, Boelerheide, Dahl, Delstern, Eckesey, Eilpe, Emst, Fley, Garenfeld, Haspe, Helfe, Hengstey, Hochschulviertel, Hohenlimburg, Holthausen, Lennetal, Mittelstadt, Oberhagen, Priorei, Rummenohl, Selbecke, Vorhalle, Wehringhausen und Westerbauer
Postleitzahlengebiet für Hagen:
58089, 58091, 58093, 58095, 58097, 58099, 58119, 58135
Vorwahlen für Hagen
02331, 02334, 02337, 02304
DSL Speedtest für Hagen durchführen

Schmied im Freilichtmuseum Hagen
Die nordrhein-westfälische Stadt Hagen ist vollständig für DSL erschlossen. Als Teil des Ruhrgebiets hat Hagen dabei von den intensiven Baumaßnahmen in den vergangenen Jahren profitiert, die sich tief bis in das Rheinland erstreckt haben. Hagen selbst ist stark industriell geprägt, doch in den letzten Jahren haben sich hier auch immer mehr Hightech-Unternehmen niedergelassen. Der Bedarf an schnellen DSL-Anschlüssen ist so gestiegen. Überall im Stadtgebiet verfügbar sind DSL 6000 bis 16.000. Vereinzelt können aber auch deutlich schnellere Anschlüsse erhalten werden. So schaffen die Leitungen in der Freiligrathstraße beispielsweise schon Downloadraten von fast 40.000 Kilobyte pro Sekunde und bewegen sich damit deutlich auf VDSL-Niveau.
Aktiv in Hagen sind die vier klassischen Anbieter Telekom, Vodafone, o2 sowie 1&1. Die schnellsten Bandbreiten stellt dabei die Telekom bereit, aber auch Vodafone investiert in das eigene Netz in Hagen. Daneben kann DSL auch über das TV-Kabel bezogen werden. Größter diesbezüglicher Anbieter ist Tele Columbus. Ein ähnlicher Service wird mittlerweile aber auch schon von Unitymedia offeriert. Ebenfalls stark in Hagen aktiv sind die Telekom-Tochter Congstar sowie Tele 2.
Homepage von Hagen: www.hagen.de
FAQ
Welche Anbieter gibt es in Hagen?
✔ In Hagen, Nordrhein-Westfalen sind die Anbieter Telekom, NetCologne GmbH, Vodafone, 1&1, o2, Versatel, DOKOM21, easybell, HeLi NET Telekommunikation, inexio, PYUR, Telemark, , Unitymedia und eazy aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Hagen seine Anschlüsse anbieten.
Gibt es in Hagen Glasfaser-Internet?
✔ Ja, in Hagen werden Glasfaseranschlüsse von Telekom, DOKOM21, HeLi NET Telekommunikation, inexio, PYUR und Telemark angeboten. Die Anschlüsse sind jedoch nicht überall gleichermaßen im Ort verfügbar.
Wer ist in Hagen der günstigste Anbieter?
✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Hagen bereits ab 4,87 € monatlich bei PYUR erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.
Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Hagen?
✔ Den Kabel-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Hagen kann derzeit Unitymedia bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat easybell die Nase vorn mit VDSL bis zu 40 MBit/s.
Gibt es Kabelfernsehen in Hagen?
Ja, in Hagen wird auch Kabelfernsehen von PYUR, Vodafone, Unitymedia, eazy und DOKOM21 angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.
Wie gut ist in Hagen der LTE-Empfang?
✔ Die LTE-Abdeckung in Hagen sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.
Gibt es öffentliche WLAN Hotspots in Hagen?
✔ Ja, derzeit sind 151 WLAN Hotspots von 2 verschiedenen Anbietern eingetragen. Diese Hotspots können öffentlich genutzt werden. Bei einigen Anbietern kann eine vorherige Registrierung notwendig sein oder es müssen Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.
Weitere Orte in der Nähe von Hagen:
- Altena (ca. 16,3 km entfernt)
- Breckerfeld (ca. 11,4 km entfernt)
- Dortmund (ca. 16,7 km entfernt)
- Ennepetal (ca. 9,8 km entfernt)
- Gevelsberg (ca. 9,5 km entfernt)
- Halver (ca. 19,7 km entfernt)
- Hattingen (ca. 19,6 km entfernt)
- Herdecke (ca. 4,7 km entfernt)
- Holzwickede (ca. 19 km entfernt)
- Iserlohn (ca. 16,5 km entfernt)
- Nachrodt-Wiblingwerde (ca. 12,3 km entfernt)
- Radevormwald (ca. 19,4 km entfernt)
- Schalksmühle (ca. 14,1 km entfernt)
- Schwelm (ca. 14,8 km entfernt)
- Schwerte (ca. 11,5 km entfernt)
- Sprockhövel (ca. 14,9 km entfernt)
- Wetter (Ruhr) (ca. 5,6 km entfernt)
- Witten (ca. 12,1 km entfernt)
News zu den Anbietern in Hagen:
- Telekom startet größtes Glasfaserprojekt in Mecklenburg-Vorpommern
Zusammen mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern hat die Deutsche Telekom Deutschlands größtes Glasfaserprojekt gestartet. Insgesamt werden rund 1.700 Kilometer Glasfaser verlegt. Bereits Ende des Jahres... - Gewerbekunden bekommen schnelle Bandbreiten
Die Deutsche Telekom wird im ersten Halbjahr 2017 Gewerbegebiete besonders fördern. Bei Gewerbekunden ist der Bedarf an hohen Bandbreiten deutlich gestiegen.... - Wissenschaftler wollen TV-Frequenzen für WLAN nutzen
Wissenschaftler wollen frei werdende Fernsehkanäle künftig als Drahtlosnetzwerke nutzen. Im Rahmen der Studie „Telecommunications Policy“ schagen Experten vor, die Frequenzen nicht zur Nut...