Telekom Erfahrungen und Bewertungen - Seite 46
So bewerten unsere Besucher den Internetanbieter Telekom:
Störung bei Telekom melden
Welcher Dienst ist derzeit gestört?
In welchem Postleitzahlengebiet liegt diese Störung vor?
Waldemar (04.03.2016)
Telekom Hybrid-DSL Erfahrung
Ich schreibe hier meine persönlichen Erfahrungen und persönliche Meinung zum Kundenservice der Telekom.
Ich war Wechselkunde von 1und1 mit einem DSL 16 Komplettanschluß gewesen, womit ich soweit zufrieden war, aber gerne eine schnellere Internetleitung gehabt hätte. Deshalb habe ich einen neuen Vertrag mit der Telekom für einen Hybrid-DSL M Vertrag abgeschlossen habe und hätte es 1und1 angeboten währe ich auch dort geblieben. wenn Sie andere Erfahrungen haben, freue ich mich für Sie, aber vielleicht überlegt sich der ein oder andere Wechselkunde ob er zu der Telekom wechseln möchte.
Zum Schaltungstermin wartet ich den ganzen Tag vergeblich, nun hatte ich kein Telefon und Internet mehr. Ich habe Abends noch per E-Mail an den Kundenservice geschrieben und die Wechselberaterin von der Telekom hat sich Abends auch noch telefonisch gemeldet. Es gäbe technische Probleme und vorerst würde ich wieder zu 1und1 geschaltet und das passiere bis Spätestens morgen. Leider wurde die Zusage nicht gehalten, also habe ich mich wieder an den Kundenservice gewandt. So ging es dann tagelang ohne positives Ergebnis und ohne eine Klare aussage warum eigentlich nichts passiert. Es sollte sich eine Technischer Mitarbeiter bei mir Melden um Rücksprache zu halten wie es weitergeht. Leider wurde daraus auch nicht, obwohl dieser per E-Mail angeschrieben und per Telefon des Kundenservice angerufen wurde.
Nach über einer Woche mit 5 verschieden Mitarbeitern sagte mir eine Kundenberaterin das Sie sich ausführlich mit der Technik unterhalten und erfahren was das Problem sei. Laut der Aussage war zum Schaltungstermin ein Techniker am Vorort an dem Schaltkasten gewesen aber konnte nichts machen weil (jetzt kommt es) der Schaltkasten nicht beschriftet war und er nicht wusste welche Leitung er freischalten sollte. Es wurde speziell aus der Technik Jemand beauftrag der die Beschriftung am Kasten vornehmen sollte, dass sei jetzt geschehen und morgen zwischen 8:00 bis 16:00 Uhr würde der zuständige Techniker den Anschluss freischalten und sich melden das es funktioniert. Und außerdem würde Sie sich auch Abends selber noch mal melden ob alles geklappt hat. Na Sie können sich wohl Denken das weder der Techniker und die Mitarbeiterin vom Kundenservice sich gemeldet haben. Ich habe immer noch kein Hybrid-DSL, einen teurer gekauften Hybridrouter rumstehen, mein komplettes LTE Volumen aufgebraucht, sowie jede menge Zeit und Ärger mit meiner Entscheidung zur Telekom zu wechseln gehabt.
Natürlich kann ich meine Erfahrung mit den gespeicherten E-Mails der Telekom belegen.
Ich schreibe hier meine persönlichen Erfahrungen und persönliche Meinung zum Kundenservice der Telekom.
Ich war Wechselkunde von 1und1 mit einem DSL 16 Komplettanschluß gewesen, womit ich soweit zufrieden war, aber gerne eine schnellere Internetleitung gehabt hätte. Deshalb habe ich einen neuen Vertrag mit der Telekom für einen Hybrid-DSL M Vertrag abgeschlossen habe und hätte es 1und1 angeboten währe ich auch dort geblieben. wenn Sie andere Erfahrungen haben, freue ich mich für Sie, aber vielleicht überlegt sich der ein oder andere Wechselkunde ob er zu der Telekom wechseln möchte.
Zum Schaltungstermin wartet ich den ganzen Tag vergeblich, nun hatte ich kein Telefon und Internet mehr. Ich habe Abends noch per E-Mail an den Kundenservice geschrieben und die Wechselberaterin von der Telekom hat sich Abends auch noch telefonisch gemeldet. Es gäbe technische Probleme und vorerst würde ich wieder zu 1und1 geschaltet und das passiere bis Spätestens morgen. Leider wurde die Zusage nicht gehalten, also habe ich mich wieder an den Kundenservice gewandt. So ging es dann tagelang ohne positives Ergebnis und ohne eine Klare aussage warum eigentlich nichts passiert. Es sollte sich eine Technischer Mitarbeiter bei mir Melden um Rücksprache zu halten wie es weitergeht. Leider wurde daraus auch nicht, obwohl dieser per E-Mail angeschrieben und per Telefon des Kundenservice angerufen wurde.
Nach über einer Woche mit 5 verschieden Mitarbeitern sagte mir eine Kundenberaterin das Sie sich ausführlich mit der Technik unterhalten und erfahren was das Problem sei. Laut der Aussage war zum Schaltungstermin ein Techniker am Vorort an dem Schaltkasten gewesen aber konnte nichts machen weil (jetzt kommt es) der Schaltkasten nicht beschriftet war und er nicht wusste welche Leitung er freischalten sollte. Es wurde speziell aus der Technik Jemand beauftrag der die Beschriftung am Kasten vornehmen sollte, dass sei jetzt geschehen und morgen zwischen 8:00 bis 16:00 Uhr würde der zuständige Techniker den Anschluss freischalten und sich melden das es funktioniert. Und außerdem würde Sie sich auch Abends selber noch mal melden ob alles geklappt hat. Na Sie können sich wohl Denken das weder der Techniker und die Mitarbeiterin vom Kundenservice sich gemeldet haben. Ich habe immer noch kein Hybrid-DSL, einen teurer gekauften Hybridrouter rumstehen, mein komplettes LTE Volumen aufgebraucht, sowie jede menge Zeit und Ärger mit meiner Entscheidung zur Telekom zu wechseln gehabt.
Natürlich kann ich meine Erfahrung mit den gespeicherten E-Mails der Telekom belegen.
HANS PETER TILLIG (19.02.2016)
MAGENTA ZUHAUSE S
DATENDURCHSATZ UNTER 50% DER ZUGESAGTEN MAX. LEISTUNG.TECHNIKER FANDEN KEINE MÄNGEL IM NETZ.
KÜNDIGUNG VERWEIGERT
DATENDURCHSATZ UNTER 50% DER ZUGESAGTEN MAX. LEISTUNG.TECHNIKER FANDEN KEINE MÄNGEL IM NETZ.
KÜNDIGUNG VERWEIGERT
jens (15.02.2016)
Nachdem sich meine Eltern über 2 Jahre mit der Telekom gequält haben, läuft es nun, nach dem Umstieg auf IP hervorragend! Dafür ein Lob. Auch an meine Eltern, das sie so lange durch gehalten haben…
Es war ein langer und sehr frustrierender Weg: meine Eltern wohnen auf dem Land, das heißt zu Stoßzeiten Abends ab 18 Uhr und am Wochenende ganztägig, war das Internet nicht zu benutzen. Die Datenübertragungsrate lag meist zwischen 200 und 900 KB. Das bedeutete das Internet Radio in der Küche und zahlreiche Funktionen am Fernseher gingen meist nicht oder nur sporadisch. Genauso das Kindle, und Skype und WhatsApp, was wir oft benutzen um uns Abends kurz zu Unterhalten, waren größtenteils nicht zu benutzen. Wir träumten damals von einer stabilen 1,5Mbit Leitung. Genauso wie der Rest der Bewohner unseres kleinen Dorfes im Sauerland. Wie schön wäre das gewesen.
Im Januar2015 hatte ich herausgefunden das es in der Gegend einen Netzausbau der Telekom geben sollte. An dieser Stelle der Hinweis das die Telekom so etwas besser kommunizieren sollte! Hätte ich nicht im Internet danach gesucht hätten wir es wohl nie Erfahren und hätten den Anbieter gewechselt. Angekündigt war die Fertigstellung für April 215. Also hieß es durchhalten. Aus April wurde November und es hatte sich nichts verbessert. Der Router flog andauern aus der Leitung. Nach dem ich das x-te mal bei der Hotline angerufen hatte (der Router wurde mittlerweile dauerüberwacht um die Fehler auszulesen) sagte man mir das ein Umstieg auf IP Besserung bringen „könnte“.
Sie können sich vorstellen das wir nicht begeistert waren. Nachdem sie von einer 3000er DSL Leitung auf eine 16000er umgestiegen waren, hatte sich gar nichts verbessert. Jeden Umstellung war mit zusätzlichen monatlichen Kosten verbunden gewesen. Der Router flog andauernd aus der Leitung und selbst einfachste Internetseiten brauchten 30 Sekunden um sich aufzubauen. Ja, das war tatsächlich im Jahr 2015.
Aus reiner Verzweiflung habe ich dann (gegen den Willen meiner Eltern!) die Umstellung beauftragt. Sozusagen letzte Chance. Und es hat geholfen! Von den versprochenen 50Mbit kommen meisten auch 50Mbit an. Wahnsinn!
Da es immer viel Kritik an der Telekom gibt, fand ich, ist auch mal ein Lob nötig! Ja, es hat lange gedauert, aber neue Leitungen in jedes Kuhkaff zu legen geht eben auch nicht von heute auf Morgen. Und von diesen Kuhkäffern gibt es nun mal noch sehr sehr viele in Deutschland.
Es war ein langer und sehr frustrierender Weg: meine Eltern wohnen auf dem Land, das heißt zu Stoßzeiten Abends ab 18 Uhr und am Wochenende ganztägig, war das Internet nicht zu benutzen. Die Datenübertragungsrate lag meist zwischen 200 und 900 KB. Das bedeutete das Internet Radio in der Küche und zahlreiche Funktionen am Fernseher gingen meist nicht oder nur sporadisch. Genauso das Kindle, und Skype und WhatsApp, was wir oft benutzen um uns Abends kurz zu Unterhalten, waren größtenteils nicht zu benutzen. Wir träumten damals von einer stabilen 1,5Mbit Leitung. Genauso wie der Rest der Bewohner unseres kleinen Dorfes im Sauerland. Wie schön wäre das gewesen.
Im Januar2015 hatte ich herausgefunden das es in der Gegend einen Netzausbau der Telekom geben sollte. An dieser Stelle der Hinweis das die Telekom so etwas besser kommunizieren sollte! Hätte ich nicht im Internet danach gesucht hätten wir es wohl nie Erfahren und hätten den Anbieter gewechselt. Angekündigt war die Fertigstellung für April 215. Also hieß es durchhalten. Aus April wurde November und es hatte sich nichts verbessert. Der Router flog andauern aus der Leitung. Nach dem ich das x-te mal bei der Hotline angerufen hatte (der Router wurde mittlerweile dauerüberwacht um die Fehler auszulesen) sagte man mir das ein Umstieg auf IP Besserung bringen „könnte“.
Sie können sich vorstellen das wir nicht begeistert waren. Nachdem sie von einer 3000er DSL Leitung auf eine 16000er umgestiegen waren, hatte sich gar nichts verbessert. Jeden Umstellung war mit zusätzlichen monatlichen Kosten verbunden gewesen. Der Router flog andauernd aus der Leitung und selbst einfachste Internetseiten brauchten 30 Sekunden um sich aufzubauen. Ja, das war tatsächlich im Jahr 2015.
Aus reiner Verzweiflung habe ich dann (gegen den Willen meiner Eltern!) die Umstellung beauftragt. Sozusagen letzte Chance. Und es hat geholfen! Von den versprochenen 50Mbit kommen meisten auch 50Mbit an. Wahnsinn!
Da es immer viel Kritik an der Telekom gibt, fand ich, ist auch mal ein Lob nötig! Ja, es hat lange gedauert, aber neue Leitungen in jedes Kuhkaff zu legen geht eben auch nicht von heute auf Morgen. Und von diesen Kuhkäffern gibt es nun mal noch sehr sehr viele in Deutschland.
Schmelzer (09.02.2016)
Sehr schlechtes Internet. Deutsche Telekom Mülheim Stadtmitte
rosinchen (08.02.2016)
Keine Ahnung was ihr alle habt - bei mir funktioniert es besser als jeder andere ANbieter davor
Trogemann (03.02.2016)
Katastrophal! Vor allem schlechter support. Ewige Warteschleifen, inkompetente und teilweise unfreundliche Berater. Versprochene Rückrufe finden nicht statt. Auch nach 4 Tagen ohne Netz und 5 Anrufen in endlosen Warteschleifen keine Information ob überhaupt jemand an dem Problem arbeitet.
Stift (02.02.2016)
Ein Unternehmen, das es massenweise nicht schafft einen Anschluss innerhalb eines halben Jahres zu legen sollte einfach vom Markt verschwinden
Eberhard (01.02.2016)
Meine Tochter hat sich überreden lassen, einen neuen Tarif zu nehmen, weil eine höhere Datenübertragungsrate versprochen wurde. Das war Ende 2015. Am 8.1. 2016 wurde der Router geliefert und alles freigeschaltet. Seit den funktioniert das Telefonieren mal, mal nicht. Das gleiche mit dem Internet. Die Übertragungsrate liegt immer noch bei 2 Mbit/sec. Viele Stunden in der Warteschleife verbracht. Immer wieder andere Ansprechpartner mit unterschiedlichsten Aussagen. Die Technikerbesuche, sofern sie zustande kamen, haben nichts gebracht. Eine Widerrufserklärung zu dem Vertrag wurde geschrieben, aber es gibt keine Bestätigung. Der Kunde wird einfach ins Leere laufen lassen. Werbung für die Tarife nur mit Netto-Beträgen. Die Mehrwertsteuer wird einfach verschwiegen. Es ist abenteuerlich sich mit dieser Fa. einzulassen. Ich werde meinen Vertrag nach nun 40 Jahren Laufzeit kündigen. Schlimmer kann es nicht kommen.
Willi Meier (22.12.2015)
Habe seid 2 Wochen kein Telefon der Techniker wollte schon 3mal kommen hat uns immer hängen lassen 41jahre bin ich bei der Telekom es reicht
Sabine (19.12.2015)
Lassen Sie keine fremden Menschen ins Haus, auch nicht wenn sie behaupten Sie seien von der Telekom. Es ist nur eine Verkleidung!!!!! Schwarze Anzüge mit weißer Telekomschrift auf dem Rücken... Es handelt sich um die Tanger GmbH Düsseldorf.
Die Telekom hat einen Vertriebspartner Namens Ranger GmbH. Es handelt sich um eine Drückerkolonne vom Feinsten! Der Anschluss funktioniert nicht, da ist man doch froh dass zufällig ein Mitarbeiter von der Telekom vorbeikommt. Allerdings wird nicht zugegeben, dass der Mitarbeiter von der Ramger GmbH ist, denn dieser Name hört sich weder gut an und sonst hätte diese Firma keinen Zutritt ins Haus bekommen. Es sind diverse Verträge im Koffer des Mitarbeiters. Man müsse auf Glasfasern umstellen. Alle Haushalte müssten das bis 2018 hieß es. Man fühlt sich massiv unter Druck gesetzt... Des Weiteren sind andere Verträge im Koffer, bei denen man ausdrücklich unterschreibt, man hätte sich selbst für einen Wechsel entschieden. Somit entfällt das gesetzliche Widerrufsrecht. Jedoch ist es nicht zulässig. Es ist und bleibt ein Haustürgeschäft. Mein Anschluss funktioniert immer noch nicht, obwohl ich mich mit der Kundenbetreuung telefonisch auseinandergesetzt habe. Im Übrigen wird von der Kundenbetreuung nicht gerne über deren Vertriebspartner Ranger GmbH gesprochen, scheint ein rotes Tuch zu sein. Aber beim Geld eintreiben sind sie die Ersten. Ich werde den Anbieter wechseln. Sowas ist das Allerletzte, langjährige Kunden so hinter's Licht zu führen und vor allem der Datenschutz wird verletzt. Meine Kundendaten sollten heilig sein und nicht wie ein Stück Kuchen weitergereicht werden. Das Vertrauen ist dahin- für alle Zeit. Auf Nimmerwiedersehen Telekom!!!!!!!!
Die Telekom hat einen Vertriebspartner Namens Ranger GmbH. Es handelt sich um eine Drückerkolonne vom Feinsten! Der Anschluss funktioniert nicht, da ist man doch froh dass zufällig ein Mitarbeiter von der Telekom vorbeikommt. Allerdings wird nicht zugegeben, dass der Mitarbeiter von der Ramger GmbH ist, denn dieser Name hört sich weder gut an und sonst hätte diese Firma keinen Zutritt ins Haus bekommen. Es sind diverse Verträge im Koffer des Mitarbeiters. Man müsse auf Glasfasern umstellen. Alle Haushalte müssten das bis 2018 hieß es. Man fühlt sich massiv unter Druck gesetzt... Des Weiteren sind andere Verträge im Koffer, bei denen man ausdrücklich unterschreibt, man hätte sich selbst für einen Wechsel entschieden. Somit entfällt das gesetzliche Widerrufsrecht. Jedoch ist es nicht zulässig. Es ist und bleibt ein Haustürgeschäft. Mein Anschluss funktioniert immer noch nicht, obwohl ich mich mit der Kundenbetreuung telefonisch auseinandergesetzt habe. Im Übrigen wird von der Kundenbetreuung nicht gerne über deren Vertriebspartner Ranger GmbH gesprochen, scheint ein rotes Tuch zu sein. Aber beim Geld eintreiben sind sie die Ersten. Ich werde den Anbieter wechseln. Sowas ist das Allerletzte, langjährige Kunden so hinter's Licht zu führen und vor allem der Datenschutz wird verletzt. Meine Kundendaten sollten heilig sein und nicht wie ein Stück Kuchen weitergereicht werden. Das Vertrauen ist dahin- für alle Zeit. Auf Nimmerwiedersehen Telekom!!!!!!!!