Telekom Erfahrungen und Bewertungen - Seite 54
So bewerten unsere Besucher den Internetanbieter Telekom:
Störung bei Telekom melden
Welcher Dienst ist derzeit gestört?
In welchem Postleitzahlengebiet liegt diese Störung vor?
Markus (25.03.2014)
Ihr KommentarWir haben seit 3 Monaten große Probleme mit der Telekom bzw. mit unserem Telefon- und Internetanschluss. Sporadisch fällt regelmäßig beides für 3 bis 7 Tage aus, keiner von der Telekom weiß warum, es wird sich nicht darum gekümmert. Jeden Tag sitzt man mehr als 1 Stunde am Handy um denen zu erklären was sache ist, da keiner von denen von tuten und blasen eine Ahnung hat. Keine Historie vorhanden und und und...alles sehr traurig, was schon mittlerweile auf die eigene Psyche geht und meine hochschwangere Frau davon auch betroffen ist. Es ist einfach nur traurig, ein scheiß Verein und nur ahnungslose Mitarbeiter die selber ihren Arbeitgeber scheiße finden, was man von diesen auch selber gesagt bekommt am Telefon! Jetzt werden noch 107€ abgebucht von unserem Konto, anstatt eine Kostenaufstellung der Gutschriften zu bekommen!!! gehts noch??? Keine Reaktion auch Briefe, keine Anrufe, eifnach nichts...Hautpsache Kohle einsacken und gut ist.
Ach doch...wir haben etwas bekommen, nach 5 Briefen, kam ein "Entschuldigungs-Standart-Schreiben" bzgl. der Leitungsqualität mit einem kleinen Beutel Blumensaat !!! Wollt ihr mich veraschen? Von dem Mist kann ich meine Leitung auch nicht widerherstellen!!!
Ich kann nur jeden von diesem Verein abraten und hoffe das der Laden bald pleite geht, denn es gibt genug Anbieter die wesentlich günstiger sind und zuverlässiger.
Ach doch...wir haben etwas bekommen, nach 5 Briefen, kam ein "Entschuldigungs-Standart-Schreiben" bzgl. der Leitungsqualität mit einem kleinen Beutel Blumensaat !!! Wollt ihr mich veraschen? Von dem Mist kann ich meine Leitung auch nicht widerherstellen!!!
Ich kann nur jeden von diesem Verein abraten und hoffe das der Laden bald pleite geht, denn es gibt genug Anbieter die wesentlich günstiger sind und zuverlässiger.
Max Mustermann (18.03.2014)
Hallo, Fax an die Beschwerdestelle:
Ich glaube man kann dem Schreiben eindeutig entnehmen was dies für ein Unternehmen ist.
Wir werden sofort nach Freischaltung kündigen.
Deutsche TelekomMittwoch, 12. März 2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich die wohl berechtigte Befürchtung habe, dass meine Mail mit in etwa demselben Inhalt an Ihre Hotline ev. In 4 Wochen beantwortet wird versuche ich es parallel auf diesem Wege.
Leider geht meine Odyssee mit Ihrem Unternehmen weiter. Mein Auftrag vom 09.07.2012 !!!!!, der aufgrund verschiedener Ursachen und Konflikte Ihrerseits mit Vodafone nicht zustande gekommen ist, geht für mich in eine neue Runde.
Mittlerweile habe ich eine Auftragsbestätigung für den 29.07.2014!!.
Ich wurde damals von einem Anrufer Ihrer Firma mit einem schnellerem DSL Anschluss und gutem Service geworben.
Hier ging es um einen Komplettanschluss, nur mit monatlichen Kosten in Höhe von 34.94 €.
Leider habe ich bis heute noch kein schnelleres DSL und Ihr Service lässt stark zu wünschen übrig.
Am 20.02.2014 habe ich wieder Auftragsbestätigung erhalten. Hier fehlt komplett die Hardware.
Am 06.03.2014 erhielt ich eine weitere Auftragsbestätigung, diesmal mit Splitter zur Selbstmontage.
Auf Anfrage - nach 15 min Wartezeit - in Ihrer Hotline wurde mir nun eröffnet, dass ich zwar dann einen Telefonanschluß habe, allerdings nicht den notwendigen Router (Internet), den ich noch käuflich erwerben soll.
Hierbei sei zu erwähnen, dass bei diversen Konkurrenzunternehmen es „Gang und Gäbe“ ist, das die Hardware bei einer Vertragslaufzeit von 2 Jahren im monatlichen Preis enthalten ist bzw. kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.
Des Weiteren ist der monatliche Preis im Jahre 2014 (da vor 2 Jahren bestellt...!!!!) mittlerweile auch nicht mehr tragbar. Umso schlimmer, da bei dem damaligen Verkaufsgespräch nie die Rede von irgendwelchen zusätzlichen Kosten war.
Von daher erwarte ich, dass aufgrund der o.g. Probleme (sicher für Sie in Ihrem System nachzuverfolgen ) sie mir wenigstens insofern entgegenkommen, dass Sie mir den Router kostenfrei zur Verfügung stellen.
Aus heutiger Sicht hätte ich viel früher reagieren müssen und einen Anwalt einschalten müssen.
Sie versenden Auftragsbestätigungen und sind nicht in der Lage dies umzusetzen. Ich, als Kunde, soll mich aber an Verträge halten?
Ich wurde aus Ihrem Hause bezüglich meines eigentlichen Anschaltermines 29.07.2013 nie informiert, dass dieser nicht zustande kommt. Mehrmalige Anrufe in Ihrer Hotline waren für mich steht’s unbefriedigend und mir konnte kein sicherer Anschalttermin mitgeteilt werden.
Von daher – Sie haben den Vertrag nicht eingehalten – und das mehrmals – und nun soll ich den Router zahlen - vom dem ich gar nicht wusste, das das noch hinzukommt?
Heute, nachdem ICH MICH erneut an Ihre Hotline gewandt habe teilte mir Ihre Kollegin mit, dass ich ohne dieses Teil gar kein Internet nutzen kann?
Für diesen tollen Service? Ist nicht Ihr Ernst oder?
Mir wird im Autohaus auch kein Auto ohne Räder verkauft und 4 Wochen vor Abholung auf Meine Anfrage hin mitgeteilt, dass ich nicht fahren kann, ich möge doch bitte noch 4 Räder käuflich erwerben.
Ich komme mir von Ihrem Unternehmen – gelinde ausgedrückt - verarscht vor.
Ich bitte um Klärung.
PS: Es wäre auch sehr begrüßenswert, wenn sich mal ein Mitarbeiter Ihres Hauses mit meiner Vertragsodyssee beschäftigt und nicht Ihre Hotlinedamen klären müssen, die auch nichts dafür können.
Ich glaube man kann dem Schreiben eindeutig entnehmen was dies für ein Unternehmen ist.
Wir werden sofort nach Freischaltung kündigen.
Deutsche TelekomMittwoch, 12. März 2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich die wohl berechtigte Befürchtung habe, dass meine Mail mit in etwa demselben Inhalt an Ihre Hotline ev. In 4 Wochen beantwortet wird versuche ich es parallel auf diesem Wege.
Leider geht meine Odyssee mit Ihrem Unternehmen weiter. Mein Auftrag vom 09.07.2012 !!!!!, der aufgrund verschiedener Ursachen und Konflikte Ihrerseits mit Vodafone nicht zustande gekommen ist, geht für mich in eine neue Runde.
Mittlerweile habe ich eine Auftragsbestätigung für den 29.07.2014!!.
Ich wurde damals von einem Anrufer Ihrer Firma mit einem schnellerem DSL Anschluss und gutem Service geworben.
Hier ging es um einen Komplettanschluss, nur mit monatlichen Kosten in Höhe von 34.94 €.
Leider habe ich bis heute noch kein schnelleres DSL und Ihr Service lässt stark zu wünschen übrig.
Am 20.02.2014 habe ich wieder Auftragsbestätigung erhalten. Hier fehlt komplett die Hardware.
Am 06.03.2014 erhielt ich eine weitere Auftragsbestätigung, diesmal mit Splitter zur Selbstmontage.
Auf Anfrage - nach 15 min Wartezeit - in Ihrer Hotline wurde mir nun eröffnet, dass ich zwar dann einen Telefonanschluß habe, allerdings nicht den notwendigen Router (Internet), den ich noch käuflich erwerben soll.
Hierbei sei zu erwähnen, dass bei diversen Konkurrenzunternehmen es „Gang und Gäbe“ ist, das die Hardware bei einer Vertragslaufzeit von 2 Jahren im monatlichen Preis enthalten ist bzw. kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.
Des Weiteren ist der monatliche Preis im Jahre 2014 (da vor 2 Jahren bestellt...!!!!) mittlerweile auch nicht mehr tragbar. Umso schlimmer, da bei dem damaligen Verkaufsgespräch nie die Rede von irgendwelchen zusätzlichen Kosten war.
Von daher erwarte ich, dass aufgrund der o.g. Probleme (sicher für Sie in Ihrem System nachzuverfolgen ) sie mir wenigstens insofern entgegenkommen, dass Sie mir den Router kostenfrei zur Verfügung stellen.
Aus heutiger Sicht hätte ich viel früher reagieren müssen und einen Anwalt einschalten müssen.
Sie versenden Auftragsbestätigungen und sind nicht in der Lage dies umzusetzen. Ich, als Kunde, soll mich aber an Verträge halten?
Ich wurde aus Ihrem Hause bezüglich meines eigentlichen Anschaltermines 29.07.2013 nie informiert, dass dieser nicht zustande kommt. Mehrmalige Anrufe in Ihrer Hotline waren für mich steht’s unbefriedigend und mir konnte kein sicherer Anschalttermin mitgeteilt werden.
Von daher – Sie haben den Vertrag nicht eingehalten – und das mehrmals – und nun soll ich den Router zahlen - vom dem ich gar nicht wusste, das das noch hinzukommt?
Heute, nachdem ICH MICH erneut an Ihre Hotline gewandt habe teilte mir Ihre Kollegin mit, dass ich ohne dieses Teil gar kein Internet nutzen kann?
Für diesen tollen Service? Ist nicht Ihr Ernst oder?
Mir wird im Autohaus auch kein Auto ohne Räder verkauft und 4 Wochen vor Abholung auf Meine Anfrage hin mitgeteilt, dass ich nicht fahren kann, ich möge doch bitte noch 4 Räder käuflich erwerben.
Ich komme mir von Ihrem Unternehmen – gelinde ausgedrückt - verarscht vor.
Ich bitte um Klärung.
PS: Es wäre auch sehr begrüßenswert, wenn sich mal ein Mitarbeiter Ihres Hauses mit meiner Vertragsodyssee beschäftigt und nicht Ihre Hotlinedamen klären müssen, die auch nichts dafür können.
Heiko (28.01.2014)
Bei der Telecom stimmt gar nichts. Wenn ich die Wahl hätte wäre ich schon lange weg. Leider gibt es hier keinen weiteren Anbieter.
Alex (23.01.2014)
Vor einiger Zeit bekam ich einen unangekündigten Besuch einer Telekom-Mitarbeiterin, die sich ausweisen konnte. Daher liess ich sie herein und hörte mir ihr Anliegen an. Das hat mir viel Ärger und Kosten eingebracht!
Über diesen Vorfall könnte ich ein Buch schreiben - hier nur die Kurzfassung:
Die MA (Mitarbeiterin) versprach mir statt der damaligen 6000er-Leitung definitiv eine 16000er, also schloss ich einen Vertrag zum Wechsel zur Telekom ab. Als dieser dann in Schriftform bei mir ankam, stand zu lesen, dass ich eine 6000er bekäme...
Also meldete ich mich beim Telekom-Kundendienst und erfuhr, dass bei mir maximal 6000 Mbits geschaltet werden könnten. Aber die hatte ich schon vor dem Besuch der Telekom-MA bei meinem Anbieter. Und da auch kein Preisunterschied einzurichten sei (laut Aussage der MA) und sie auch noch versucht hatte, mir eine TV-Leitung - für nur 9,90 Euro pro Monat - anzudrehen, beschloss ich, den Auftrag zu stornieren.
Da fing der Ärger an!
Ich hatte sowohl meinen derzeitigen Anbieter als auch die Telekom telefonisch als auch schriftlich über die Stornierung meines Auftrages informiert. Dann, am Tag der ursprünglich vorgesehene Umschaltung, ging plötzlich weder Festnetz noch Internet. Meine Vermutung bestätigte sich: Mein Anbieter hatte mich "ausgeklinkt". Also Handy ans Ohr und nachfragen. Antwort: Die Telekom hat uns keine Bestätigung Ihrer Stornierung zukommen lassen. Anruf - per Handy - bei der Telekom: Ihre Leitung wurde nie um-/abgeschaltet, Ihr Anbieter kann Sie sofort wieder ins Netz schalten. Hahaha, das sah mein Anbieter leider anders - er bestand auf eine schriftliche Bestätigung der Telekom. Die weigerte sich aber, eine solche zu versenden, da meine Leitung ja niemals umgeschaltet worden sei. Ich habe wochenlang - mit dem Handy - auf den jeweiligen Hotlines der Telekom und meines Anbieters hin- und hertelefoniert und bekam immer wieder von beiden die gleiche Antwort. Telekom:"Ihre Leitung ist freigeschaltet, Ihr Anbieter muss nur den Zugang wieder herstellen."
Mein Anbieter:"Wir haben keinen Stornierungsauftrag von der Telekom erhalten, also können wir nur einen Neuauftrag von Ihnen bearbeiten." Das bedeutete: Ich musste einen Wechsel beantragen, den mein Anbieter für mich, natürlich nicht gebürenfrei, durchführen würde. Zu dumm, dass die Telekom sich weigerte, einen Techniker bei mir vorbeizuschicken, da mein Anschluss ja nie umgeschaltet oder was auch immer wurde; es gäbe also keinen Anlass, dass ein Techniker bei mir erscheinen müsse. Das sah mein Anbieter leider anders...
Wie gesagt, das ging über Wochen, und auch mein Vorschlag, dass mein Anbieter sich mit der Telekom in Verbindung setzen solle sowie auch umgekehrt wurde jeweils strikt abgelehnt. Letzten Endes hatte ich mal einen KDler (Kundendienstler) der Telekom an der Strippe, der mich schon kannte. Dieser gab mir eine Tel.-Nr., mit der ich bei der "Chefetage" landen konnte. Er bat mich, weder seinen Namen noch diesen Umstand weiterzugeben, habe ich aus Dankbarkeit auch nicht getan.
Und siehe da, plötzlich konnte mein Anbieter mich wieder "online" schalten und kein Techniker von irgendwem musste irgendetwas neu schalten kommen...
Nur leider hatte ich mir in diesen Wochen eine Handy-Rechnung von mehr als 160 Euro eingefahren, musste einen Neuanschluss beantragen, der auch gekostet hat, obwohl ich ja laut Telekom nie gewechselt hatte, habe eine neue Festnetznummer zugewiesen bekommen, die ich erstmal an alle Freunde, Verwandte sowie Arbeitgeber weiterleiten musste usw...
Mein Fazit, bzw. Verdacht: Die Telekom war sauer, dass ich den Auftrag storniert hatte und hat deshalb versäumt, meinen Anbieter über diese Stornierung zu informieren. Damit hat die Telekom meinen Anbieter genötigt, mir einen Vertrag als "Neukunden" anzubieten - aus rein rechtlichen Gründen! Warum sonst hätte ein Anbieter fast monatelang auf Geld von einem Kunden verzichten sollen???
Meiner Meinung nach war das versuchte Abzocke und anschliessend versuchte Zermürbung, mehr nicht!
Ich gebe der Telekom bei der Geschwindigkeit 3 Punkte, weil ich glaube, dass sie es könnte, wenn sie wollte.
Beim Service gebe ich am liebsten keinen Punkt. Die MA sowohl im Aussendienst wie auch im KD-Center haben mich viel Zeit, Nerven und letztlich auch Geld gekostet.
Stabilität ist fast immer vorhanden, war aber auch schon mal anders, daher 3 Punkte.
Preis/Leistung knüpfe ich an den Service an, der mir verbesserte Leistung bei gleichem Preis versprach, dies aber nicht realisieren konnte. Daher eher ein Minus.
Heute stand übrigens wieder ein MA der Telekom bei mir vor der Tür, um angeblich etwas zu prüfen. Er erwähnte, dass in "meiner Wohngegend" einige Beschwerden bzgl. der DSL-Geschwindigkeit eingegangen seien und fragte mich nach meinem Anbieter (den kannte er komischerweise schon). Er wusste auch bis aufs Komma genau, was ich meinem Anbieter zahle. Und er versuchte mir ein Angebot der Telekom zukommen zu lassen - das hatte ich doch schon???!!!
Gott sei Dank, dass ich Urlaub habe und im Bademantel, unrasiert und mit einem Kater die Tür öffnete, das hat wahrscheinlich abgeschreckt, höhöhö...
Jedenfalls habe ich ihm gesagt, dass ich keine Probleme mit dem Internet/Telefon hätte und das gerne so bleiben dürfe, da ist er schnell wieder verschwunden...
Ist eigentlich bei irgendwem schon einmal ein anderer Anbieter als die Telekom ungefragt an der Haustür erschienen? Nö?
Und noch eine Frage: Warum laufen der Telekom die Kunden weg? Warum schickt die Telekom Klinkenputzer los? Und warum haben das andere Unternehmen nicht nötig? Denkt mal drüber nach...
Über diesen Vorfall könnte ich ein Buch schreiben - hier nur die Kurzfassung:
Die MA (Mitarbeiterin) versprach mir statt der damaligen 6000er-Leitung definitiv eine 16000er, also schloss ich einen Vertrag zum Wechsel zur Telekom ab. Als dieser dann in Schriftform bei mir ankam, stand zu lesen, dass ich eine 6000er bekäme...
Also meldete ich mich beim Telekom-Kundendienst und erfuhr, dass bei mir maximal 6000 Mbits geschaltet werden könnten. Aber die hatte ich schon vor dem Besuch der Telekom-MA bei meinem Anbieter. Und da auch kein Preisunterschied einzurichten sei (laut Aussage der MA) und sie auch noch versucht hatte, mir eine TV-Leitung - für nur 9,90 Euro pro Monat - anzudrehen, beschloss ich, den Auftrag zu stornieren.
Da fing der Ärger an!
Ich hatte sowohl meinen derzeitigen Anbieter als auch die Telekom telefonisch als auch schriftlich über die Stornierung meines Auftrages informiert. Dann, am Tag der ursprünglich vorgesehene Umschaltung, ging plötzlich weder Festnetz noch Internet. Meine Vermutung bestätigte sich: Mein Anbieter hatte mich "ausgeklinkt". Also Handy ans Ohr und nachfragen. Antwort: Die Telekom hat uns keine Bestätigung Ihrer Stornierung zukommen lassen. Anruf - per Handy - bei der Telekom: Ihre Leitung wurde nie um-/abgeschaltet, Ihr Anbieter kann Sie sofort wieder ins Netz schalten. Hahaha, das sah mein Anbieter leider anders - er bestand auf eine schriftliche Bestätigung der Telekom. Die weigerte sich aber, eine solche zu versenden, da meine Leitung ja niemals umgeschaltet worden sei. Ich habe wochenlang - mit dem Handy - auf den jeweiligen Hotlines der Telekom und meines Anbieters hin- und hertelefoniert und bekam immer wieder von beiden die gleiche Antwort. Telekom:"Ihre Leitung ist freigeschaltet, Ihr Anbieter muss nur den Zugang wieder herstellen."
Mein Anbieter:"Wir haben keinen Stornierungsauftrag von der Telekom erhalten, also können wir nur einen Neuauftrag von Ihnen bearbeiten." Das bedeutete: Ich musste einen Wechsel beantragen, den mein Anbieter für mich, natürlich nicht gebürenfrei, durchführen würde. Zu dumm, dass die Telekom sich weigerte, einen Techniker bei mir vorbeizuschicken, da mein Anschluss ja nie umgeschaltet oder was auch immer wurde; es gäbe also keinen Anlass, dass ein Techniker bei mir erscheinen müsse. Das sah mein Anbieter leider anders...
Wie gesagt, das ging über Wochen, und auch mein Vorschlag, dass mein Anbieter sich mit der Telekom in Verbindung setzen solle sowie auch umgekehrt wurde jeweils strikt abgelehnt. Letzten Endes hatte ich mal einen KDler (Kundendienstler) der Telekom an der Strippe, der mich schon kannte. Dieser gab mir eine Tel.-Nr., mit der ich bei der "Chefetage" landen konnte. Er bat mich, weder seinen Namen noch diesen Umstand weiterzugeben, habe ich aus Dankbarkeit auch nicht getan.
Und siehe da, plötzlich konnte mein Anbieter mich wieder "online" schalten und kein Techniker von irgendwem musste irgendetwas neu schalten kommen...
Nur leider hatte ich mir in diesen Wochen eine Handy-Rechnung von mehr als 160 Euro eingefahren, musste einen Neuanschluss beantragen, der auch gekostet hat, obwohl ich ja laut Telekom nie gewechselt hatte, habe eine neue Festnetznummer zugewiesen bekommen, die ich erstmal an alle Freunde, Verwandte sowie Arbeitgeber weiterleiten musste usw...
Mein Fazit, bzw. Verdacht: Die Telekom war sauer, dass ich den Auftrag storniert hatte und hat deshalb versäumt, meinen Anbieter über diese Stornierung zu informieren. Damit hat die Telekom meinen Anbieter genötigt, mir einen Vertrag als "Neukunden" anzubieten - aus rein rechtlichen Gründen! Warum sonst hätte ein Anbieter fast monatelang auf Geld von einem Kunden verzichten sollen???
Meiner Meinung nach war das versuchte Abzocke und anschliessend versuchte Zermürbung, mehr nicht!
Ich gebe der Telekom bei der Geschwindigkeit 3 Punkte, weil ich glaube, dass sie es könnte, wenn sie wollte.
Beim Service gebe ich am liebsten keinen Punkt. Die MA sowohl im Aussendienst wie auch im KD-Center haben mich viel Zeit, Nerven und letztlich auch Geld gekostet.
Stabilität ist fast immer vorhanden, war aber auch schon mal anders, daher 3 Punkte.
Preis/Leistung knüpfe ich an den Service an, der mir verbesserte Leistung bei gleichem Preis versprach, dies aber nicht realisieren konnte. Daher eher ein Minus.
Heute stand übrigens wieder ein MA der Telekom bei mir vor der Tür, um angeblich etwas zu prüfen. Er erwähnte, dass in "meiner Wohngegend" einige Beschwerden bzgl. der DSL-Geschwindigkeit eingegangen seien und fragte mich nach meinem Anbieter (den kannte er komischerweise schon). Er wusste auch bis aufs Komma genau, was ich meinem Anbieter zahle. Und er versuchte mir ein Angebot der Telekom zukommen zu lassen - das hatte ich doch schon???!!!
Gott sei Dank, dass ich Urlaub habe und im Bademantel, unrasiert und mit einem Kater die Tür öffnete, das hat wahrscheinlich abgeschreckt, höhöhö...
Jedenfalls habe ich ihm gesagt, dass ich keine Probleme mit dem Internet/Telefon hätte und das gerne so bleiben dürfe, da ist er schnell wieder verschwunden...
Ist eigentlich bei irgendwem schon einmal ein anderer Anbieter als die Telekom ungefragt an der Haustür erschienen? Nö?
Und noch eine Frage: Warum laufen der Telekom die Kunden weg? Warum schickt die Telekom Klinkenputzer los? Und warum haben das andere Unternehmen nicht nötig? Denkt mal drüber nach...
Karl Matthes (19.01.2014)
Mein Anbieter ist Telekom. Ich habe eine geringe Geschwindigkeit und viele Störungen im Internet. Bei Nachfragen ( Service ) muß ich lange warten. Die Stabilität ist auch nicht die beste. Im Preis / Leistungsvergleich giebt es viele Anbieter die besser sind. Ich mache mir Gedanken, ob ich nicht zu einen anderen Anbieter wechsel.
peter (17.01.2014)
meine meinung zur telekom, bescheiden. erst nach eischaltung eines anwaltes gelang eine eirichtung des i. net zuganges. ich zahle den vollen preis habe aber nur 32 % einer 6000 leitung bezahlt von mir an t-com 100 %
Tom (27.10.2013)
Umstellung von 1&1 auf Telekom dauerte mehr als 3 Monate.
Trotz sehr sehr vielen Telefonaten mit der Telekom schafften sie es nicht den Vertrag enstprechend umzustellen.
1&1 wusste gar nicht das etwas passieren sollte. Die Mitarbeiter der Telekom können wohl mit der Konkurrenz nicht telefonieren!?!?
Der Auftrag wurde dann kurz vor Umstellung wieder storniert.
Warum konnte keiner sagen.
1&1 hatte hier bereits seit über 1Woche die Leitung freigegeben und somit stand ich ohne Internet da.
Als es dann doch klappen sollte wurde keine Zugangskennung übermittelt.
Das Telefon, was ja bei der Telekom schon Jahre angemeldet war, funktionierte anschließend dann auch nicht mehr.
Zuständig fühlte sich dann im Kundencenter auch niemand.
Nach ca. 4 Wochen ohne Internet und 1 Woche ohne Telefon musste man das ganze selbst in Gang bringen und unter den Kollegen der Telekom vermitteln.
Definitif ein NO GO - Wird von meiner Seite unter Freunden und Bekannten defenitiv abgeraten!!!
Sorry
Trotz sehr sehr vielen Telefonaten mit der Telekom schafften sie es nicht den Vertrag enstprechend umzustellen.
1&1 wusste gar nicht das etwas passieren sollte. Die Mitarbeiter der Telekom können wohl mit der Konkurrenz nicht telefonieren!?!?
Der Auftrag wurde dann kurz vor Umstellung wieder storniert.
Warum konnte keiner sagen.
1&1 hatte hier bereits seit über 1Woche die Leitung freigegeben und somit stand ich ohne Internet da.
Als es dann doch klappen sollte wurde keine Zugangskennung übermittelt.
Das Telefon, was ja bei der Telekom schon Jahre angemeldet war, funktionierte anschließend dann auch nicht mehr.
Zuständig fühlte sich dann im Kundencenter auch niemand.
Nach ca. 4 Wochen ohne Internet und 1 Woche ohne Telefon musste man das ganze selbst in Gang bringen und unter den Kollegen der Telekom vermitteln.
Definitif ein NO GO - Wird von meiner Seite unter Freunden und Bekannten defenitiv abgeraten!!!
Sorry
Julian (12.09.2013)
Sobald man sich mit dem Service in verbindung setzten will reagieren sie pampig und Unfreundlich dazu drehen sie einem einem überteuerten Vertrag an mit einer Bestimmten Internet geschwindigkeit und halten einem 5 Monate vor die Leitungen zu wechseln das aber nie machen.
Bronskie (03.07.2013)
Telekom ist das letze was es gibt auf der welt, nur am gewinn haben die interesse;sonst nix kein eleistung kein entgegenkommen;keine hilfe nix!!!Ich bin umgezogen,die Exvormierin belegt die leitung seit her immer noch,seit meinem Umzug 04/2013,hat die leitung nicht mitgenommen bei Ihrem Umzug,nicht gekündigt,nix,asl mietnormadin wohl auch ohne gedanken an andere -so sind die mietnormaden!!!!,dabei ist die längstens schon seit 02.2012 über nacht Ausgezogen,mit Kaos hinterlassen und schulden ü?berall:und was sagt telekom,nein die leitung ist belegt,Sie müssen warten bis Ihr vertrag ende 10/2013 auslä?uft-wir machen da nix;schalten auch keine weitere leitung frei:und jetzt kommt es aber:ja aber sie kö?nnen sich ja monatlich fãür "):)) eur eine andere leitung kaufen die wir ihnen dann freischalten!!!!! und mein anbieter bekommt auch keine leitung vorher!
Wechselbereiter Kunde (29.06.2013)
Telekommladen : Beratung und Fachwissen des Personals im Telekommladen sehr sehr schlecht.
Hotline / Servicenummern : Extrem lange Zeiten in den Warteschleifen. Oft Beratung und Fachwissen des Personals sehr schlecht.
Techniker vor Ort : Einge sind akzeptabel. Bei einigen kein Fachwissen über die Programme der Telekom und hilfloses herumprobieren beim Einrichten des Internetzuganges und der Paketprogramme.
Fazit : Wenn man nach 1 Stunde für 160 Euro mit einem irgendwie mehr schlecht als recht laufendes PC System ohne Einweisung sitzengelassen wird und auf seine Reklamation die Antwort bekommt " Sie können ja nochmals einen Techniker für 25 Euro pro 15 min. kommen lassen oder die Einrichtung mit Unterstützung eines Techniker per Telefon selbst machen" ist dies nicht gerade Kundenfreundlich.
Mit besserem Personal und besserem Kundenservice könnte die Telekomm sicher wieder viele Kunden zurückgewinnen.
Hotline / Servicenummern : Extrem lange Zeiten in den Warteschleifen. Oft Beratung und Fachwissen des Personals sehr schlecht.
Techniker vor Ort : Einge sind akzeptabel. Bei einigen kein Fachwissen über die Programme der Telekom und hilfloses herumprobieren beim Einrichten des Internetzuganges und der Paketprogramme.
Fazit : Wenn man nach 1 Stunde für 160 Euro mit einem irgendwie mehr schlecht als recht laufendes PC System ohne Einweisung sitzengelassen wird und auf seine Reklamation die Antwort bekommt " Sie können ja nochmals einen Techniker für 25 Euro pro 15 min. kommen lassen oder die Einrichtung mit Unterstützung eines Techniker per Telefon selbst machen" ist dies nicht gerade Kundenfreundlich.
Mit besserem Personal und besserem Kundenservice könnte die Telekomm sicher wieder viele Kunden zurückgewinnen.